Kanalbau/Klärwerk

Kanalbau/Klärwerk

Die Stadtentwässerung betreibt u.a. das Klärwerk in der Gasstraße mit einer Kapazität von 60.000 Einwohnerwerten und ein über 293 km umfassendes Kanalnetz, das u.a. aus 145 km Schmutzwasserkanälen, 139 km Regenwasserkanälen, 9 km Mischwasserkanälen sowie fast 6.500 öffentlichen Schächten besteht.

Die ältesten noch in Betrieb befindlichen Kanäle stammen aus dem Jahr 1910. Dies macht deutlich, dass die Bauwerke der Stadtentwässerung eine beachtliche Lebensdauer erreichen können. Wie bei allen technischen Anlagen ist es dennoch notwendig, diese in regelmäßigen Abständen zu unterhalten, zu sanieren und zu erneuern. Wo es möglich ist, werden hierzu gemeinsame Straßenbaumaßnahmen mit der Tiefbauabteilung der Stadt Itzehoe genutzt. Die Mitarbeiter/innen der Stadtentwässerung sind bestrebt, die Auswirkungen auf die privaten Grundstücke und den öffentlichen Verkehr so gering wie möglich zu halten. Dennoch lassen sich Beeinträchtigungen, wie z. B. Straßensperrungen natürlich nicht vermeiden.

Kontakt:
Reiner Kuhr
Telefon: 04821-774 232
reiner.kuhr@kommunalservice-itzehoe.de


Baumaßnahmen

Erneuerung des Regenwasserkanals in der Danziger Straße zwischen Küstriner Straße und Posener Weg 

Zwischen der Küstriner Straße und dem Posener Weg wird der Regenwasserkanal in der Danziger Straße umfangreich saniert. 

Die Baumaßnahme beginnt am 06. März und wird voraussichtlich 4 Monate dauern.

In der gesamten Zeit wird die Danziger Straße zwischen der Küstriner Straße und dem Posener Weg voll gesperrt. Während der Bauarbeiten ist weder das Durchfahren möglich, noch können in dem Bereich Fahrzeuge abgestellt werden. Auch ist zeitweise damit zu rechnen, dass der Weg zu den Häusern erschwert ist. 

Der Kommunalservice Itzehoe bittet bei den Anwohnern um Verständnis für die mit der Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbehinderungen und Unannehmlichkeiten. 

Für die Anlieger der Tilsiter Straße wird in der Zeit die Einbahnstraßenregelung aufgehoben .

Die Erneuerung des 1955 noch als Mischwasserkanal gebauten Regenwasserkanals ist notwendig, da bei einer Kamerabefahrung erhebliche Schäden festgestellt wurden. Diese sind so gravierend, dass das Rohr in offener Bauweise saniert werden muss. 

Für Fragen rund um die Baumaßnahme steht Ihnen die Bauleiterin der Stadtentwässerung, Frau Hagner unter 04821 774-230 zur Verfügung.